Was Kaffee ist, wissen die meisten von uns. Wie und wo er entdeckt wurde wissen allerdings nur wenige. Höchste Zeit also, das mal etwas auszuführen. Es ist nämlich eine witzige und tolle Geschichte.
Anerkannter Fakt ist, dass die Kaffee-Pflanze in Äthiopien entdeckt wurde und ihren Ursprung in diesem nordostafrikanischen Land hat. Genauer gesagt in der Region Kaffa.
Der Legende nach entdeckte ein Ziegenhirte die Pflanze und deren Wirkung dank seiner Ziegen. Eines Abends fiel dem Hirten auf, dass die Ziegen, welche zuvor von den roten Kirschen gegessen hatten, bis spät abends aufgedreht waren und munter herumsprangen. Neugierig geworden, probierte der Hirte auch von den Beeren, war aber vom bitteren Geschmack so enttäuscht, dass er die Beeren ins Feuer spuckte. Kurz darauf nahm er jedoch einen köstlichen Duft aus dem Feuer wahr. Er löschte das Feuer und braute mit den mittlerweile gerösteten Bohnen ein schwarzes Getränk. Dieses schmeckte deutlich besser als die rohen Kirschen zuvor. Kaffee war geboren!
Denkt also das nächste Mal daran, bevor ihr jemanden «Dumme Ziege nennt». Ohne Ziegen gäbe es unseren liebsten Muntermacher vielleicht bis heute nicht!
Übrigens wurde Kaffee in Äthiopien zum ersten Mal bereits 900 n.Chr. erwähnt. Erst im 16. Jahrhundert gelangte der Kaffee über Arabien und Mekka nach Kairo und Konstantinopel (das heutige Istanbul). In Istanbul wurde übrigens 1554 die erste Kaffeeschenke eröffnet. Nach Europa kam Kaffee erst 1615.
Kaffee kommt heute aber längst nicht mehr nur aus Äthiopien. Heute wird Kaffee weltweit im sogenannten „Kaffeegürtel“ angebaut. Der Kaffeegürtel umfasst alle tropisch-äquatorialen Länder, in welchen Kaffee angebaut wird.
Der Gürtel liegt innerhalb des 23. Breitengrades nördlicher Breite sowie des 25. Breitengrades südlicher Breite. In dieser Zone herrscht perfektes Klima für Kaffee. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es genügend Niederschlag gibt und keine extremen Temperaturen herrschen.
Zum Kaffeegürtel gehören insbesondere Brasilien, Vietnam, Indonesien, Kolumbien, Äthiopien, Indien, Honduras, Mexiko und Guatemala.
Die beiden mit Abstand grössten Kaffeeproduzenten der Welt sind Brasilien und Vietnam. Äthiopien als Ursprungsland folgt in dieser Rangliste auf Platz 5.
PS: Es gibt übrigens viele verschiedene Kaffeesorten aus diesen Regionen. Davon sind allerdings nur zwei von Wichtigkeit für den Weltmarkt: Arabica und Robusta! Mehr dazu aber in einem separaten Beitrag.
Kommentare